Psychotherapie - Beratung - Meditation - Coaching
Andreas Vosseler
Heilpraktiker für Psychotherapie
Nach oben
Zur mobilen Version wechseln
Warum zuerst in meine Praxis und nicht gleich zum Psychiater?
Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass zurzeit etwas nicht so ganz mit Ihnen stimmt? Oder Sie sind seit längerem unruhig und wissen nicht warum? Oder Sie haben die Sorge, an einer psychischen Krankheit erkrankt zu sein? Oder Ihr Arzt hat Ihnen geraten, einmal psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen?
Dann kann es für Sie eine große, langwierige und mitunter unnötige Hürde sein, sofort einen Kassen-Facharzt oder -Therapeuten aufzusuchen. Oft warten Sie Monate auf einen Termin, um dort dann möglicherweise zu erfahren, dass Sie sich viel früher hätten melden sollen und es werden Ihnen der Einfachheit halber Psychopharmaka verschrieben.
Es kann dort natürlich auch anders laufen, aber in diesem nicht unrealistischen Fall befänden Sie sich dann schon mitten in einem Prozess, der sich in der Regel über Monate oder Jahre hinzieht und eine weitere große Belastung für Sie darstellen kann.
Bei mir erhalten Sie in der Regel innerhalb einer Woche einen Termin, an dem Sie in kürzester Zeit in psychologisch kompetenten Händen sind. Aufgrund meiner hochwertigen Ausbildung bin ich in der Lage, anhand Ihrer Probleme schnellstmöglich zu entscheiden, ob eine medizinisch relevante Diagnose vorliegt oder nicht. Wenn ja, kann ich Ihnen entweder raten, bei mir zu bleiben oder sich an eine andere Stelle (Psychiater, Psychotherapeut, Neurologe etc.) zu wenden. Ich bin dann sozusagen Ihr Lotse.
Ein weiterer großer Vorteil: Wenn Sie zu mir kommen, bezahlen Sie die paar Stunden bei mir zwar eventuell selbst, Ihre Besuche bei mir sind jedoch keiner Krankenkasse oder sonstigen Stelle bekannt, die Ihnen Ihren Besuch gleich in Ihrer Krankenakte vermerkt, so dass Ihnen dadurch unter Umständen große Nachteile beim Abschluss späterer Versicherungen oder Verträge entstehen.
Warum also Schritt 2 vor Schritt 1?
Herzlich willkommen in der Eyach-Praxis
"Nicht die Dinge selbst beunruhigen den Menschen, sondern die Vorstellungen von den Dingen!"
Epiktet
Psychotherapie, Beratung, Coaching - wo liegt der Unterschied?
Psychotherapie
In der Psychotherapie geht es darum, eine aus dem Gleichgewicht geratene Psyche (altgriechisch für "Seele") zu therapieren (altgriechisch therapeia "Dienst, Pflege, Heilung"). Daraus resultierend kann man sagen, dass Psychotherapie verstanden wird als Diagnose, Linderung und/oder Heilung einer Erkrankung der Seele.
Heilen darf nur, wer eine Heilerlaubnis besitzt. Eine Heilerlaubnis für die Psyche haben neben Ärzten, ärztlichen und psychotherapeutischen Therapeuten nur Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie. Zu Letzteren gehöre ich selbst und gehöre damit einer Gruppe von Therapeuten an, die zwar keine Ärzte sind, jedoch über ein Höchstmaß an spezifischem Wissen auf dem Gebiet der Psyche, deren Störungen sowie deren Therapie-Möglichkeiten verfügen.
Psychologische Beratung
Von Psychologischer Beratung wird gesprochen, wenn kein Krankheits-Befund vorliegt und somit ein gesunder Mensch Rat und Unterstützung benötigt.
Bei der Beratung geht es eher um die Übermittlung von Wissen und um die Erteilung eines Ratschlags, als um das für die Therapie typische gemeinsame Aufspüren und Heilen von tiefgreifenden psychischen Prozessen.
Somit ist Psychologische Beratung eher eine "erste Hilfe für Gesunde" und somit zukunftsorientiert. Eine Psychotherapie soll hingegen heilen und richtet sich dabei nicht nur in die Gegenwart und Zukunft, sondern ganz gezielt auch in die Vergangenheit des Menschen.
Coaching
Der Begriff "Coaching" kommt aus dem Ungarischen. Coach bedeutet dort "Kutscher". Wie beim Kutscher auch, beauftragt der Klient den Coach, ihn an ein bestimmtes, erwünschtes Ziel zu bringen. Der Coach verfügt gemäß diesem Vergleich über Kompetenzen, Werkzeuge und das Fachwissen, wie dieses Ziel am besten, also effektivsten, zu erreichen ist. Im Gegensatz zur Beratung steht also weniger eine Problemlösung, als vielmehr eine Weiterentwicklung bzw. Optimierung im Vordergrund.
Anrufen
und Termin
vereinbaren:
(0 74 35)
218 219
Ich freue mich, dass Sie hier sind!
Warum? Weil es nicht selbstverständlich ist, sich im Falle von Notlagen, Ängsten, Sorgen oder psychischen Problemen auf die Suche nach Hilfe zu begeben. Oft meint man, es irgendwie doch selbst zu schaffen und kommt dabei nicht von der Stelle. Vielleicht schämt man sich, über seine Probleme zu reden oder hat Angst davor, von sich selbst und von anderen als psychisch Kranker eingestuft zu werden.Wer will das schon?
Dabei ist es geradezu eines der typischen Kennzeichen menschlichen Lebens, leidvolle Momente oder Episoden zu erleben. Es kann gar nicht sein, dass es uns immer nur gut geht. Zum Glück gelingt es uns oft, solche Phasen aus eigener Kraft zu überwinden und wieder in den "Normalmodus" zu wechseln. Was aber, wenn nicht, wenn wir uns dauerhaft ängstlich, müde, niedergeschlagen, depressiv oder unruhig fühlen?
Dann ist es wichtig, sich fachmännische Hilfe zu holen. Dabei ist es zunächst völlig unerheblich, ob man aus medizinischer Sicht wirklich "krank" ist oder ob man sich vorübergehend nur in einer schwierigen Phase befindet, in der man ohne HIlfe einfach nicht recht weiterkommt. In beiden Fällen gilt es, etwas zu verändern und sich möglichst rasch wieder in Richtung eines lebenswerten Lebens zu bewegen. Dabei helfen ausgebildete Therapeuten.
Gerne stehe ich Ihnen als solcher zur Seite! Sei es beratend, sei es als Therapeut. Ich empfange Sie in meiner Praxis im "Weidenhäusle", einem liebevoll restaurierten historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert, in einer offenen, von Respekt und Wertschätzung getragenen Haltung, so dass Sie sich von Anfang an beschützt und sicher bei mir fühlen können.
Wenn Sie unsicher sind, ob ich der Richtige für Sie bin, sehen Sie sich einfach in Ruhe auf meinen Seiten um und informieren Sie sich über mich und über meine Arbeit. Sollten Sie jetzt den Mut aufbringen, mich zu kontaktieren, freue ich mich sehr.
Rufen Sie mich jederzeit gerne an oder schreiben mir eine Nachricht über das Kontaktformular und vereinbaren ein erstes kostenloses und unverbindliches Telefonat.
Ich freue mich auf Sie!
Ihr Andreas Vosseler